Skype auf dem Handy

von Graham Tappenden

Skype gibt es ab sofort auch für Mobiltelefone!  Das ist heute meine große Entdeckung gewesen.

Zwar gibt es die Software nicht für jedes Mobiltelefon, aber immerhin für viele Modelle mit Symbian-Betriebssystem und auch für das iPhone.

Dieser Schritt ist sehr willkommen, denn nun kann man – die Verbindung vorausgesetzt – zum Skype-Tarif mit dem Handy telefonieren.

Blicken wir zwei Jahre zurück.  Damals habe ich in ein Belkin Skype-Phone investiert, um ohne Computer mit Skype telefonieren zu können.  So könnte ich in verschiedenen Standorten über eine Nummer erreichbar sein, egal in welchem Land ich war.  So würde ich auch Roaminggebühren am Handy vermeiden können.

Pustekuchen!  Manche Gesprächspartner haben mich schlecht gehört, und die Verbindung brach auch oft zusammen – egal wie stark die WLAN-Versorgung war.

Ich war also sehr gespannt, die neue Software auf dem Handy zu installieren.  Dies macht übrigens nur Sinn, wenn das Handy auch WLAN hat, denn Datenverträge die Internettelefonie erlauben sind sehr rar.

Skype für Symbian - nach Empfang der SMS

Skype für Symbian - nach Empfang der SMS

Die Installation erfolgt mittels einem Link in einer SMS, die über die Skype Homepage abgeschickt wird.  Der Download beträgt ca. 3MB.  Nach der Installation werden die Skype Benutzerdaten eingetragen und es kann losgehen.  Aber Achtung: Skype zeigt auch Ihren Kontakten durch eine entsprechende Statusnachricht, dass Sie jetzt mit dem Mobiltelefon im Netz sind!

Nun können Sie telefonieren, Nachrichten verschicken und sogar Dateien übertragen.  Auch SMS-Nachrichten lassen sich verschicken – je nach Tarif ist das günstiger als über das normale Mobilfunknetz.

Die ersten Tests waren gemischt.  Die Verbindung war stabil, aber bei einigen Anrufen konnte der Angerufener mich nicht hören, obwohl ich ihn hören konnte.  Ich werde die Software in den nächsten Wochen ausführlicher testen und dann erneut berichten.

computius.net – Folge 30

Der Audio Podcast von Computius. In dieser Folge haben wir folgende Themen:

  1. Mozilla Thunderbird 3.0.1
  2. Internet Explorer 6
  3. Skype wurde teurer

(Klicken Sie auf den Pfeil, um den Podcast zu abzuspielen)

MP3-Datei herunterladen

Podcast abonnieren

Skype wurde teurer…

von Graham Tappenden

… und ich habe es nicht gemerkt!  Ich habe heute „Lehrgeld“ bei Skype zahlen müssen und bin darüber äußerst unzufrieden.

Eigentlich war ich immer einen großer Fan von Skype.  Ich nutze die Software um Anrufe zu tätigen wenn ich unterwegs oder im Urlaub bin, und ich habe eine Online-Nummer damit ich angerufen werden kann vom Festnetz aus.  Dafür hatte ich bisher ein Abonnement für mehrere europäische Länder.

Ich nutze auch „Skype für Business“, und damit mein Abo nicht ausläuft lädt das Guthaben im Skype Konto automatisch vom Unternehmensguthaben auf.

Sollte das Unternehmensguthaben zu gering sein, habe ich bisher eine E-Mail bekommen und konnte noch rechtzeitig reagieren, aber eigentlich war ich so oft im System, dass dies selten passierte.

Nun hat es mich aber doch erwischt.  Ich merkte heute, dass beim Telefonieren mir Guthaben abgebucht wurde – was beim Abo nicht passieren sollte.  Als ich mich in meinem Konto angemeldet habe, war nicht nur das Abo storniert mangels Guthaben, sondern meine Online Nummer und „Skype to Go“ Nummer deaktiviert.

Ich habe sofort reagiert und das Abo wieder aktiveren wollen.  Aber nun kam der erste Haken – es kostet jetzt 1EUR/Monat mehr als vorher!  Zähneknirschend habe ich die Wiederaufnahme trotzdem bestätigt.  Dann ging ich weiter zu den Rufnummern.

Meine „Skype to Go“ Nummer war – samt Kurzwahlziele – verschwunden und musste neu eingerichtet werden.  Das ist zwar nervig, aber nicht tragisch denn ich nutze die Nummer selten.  Ich habe die neue Nummer in meinem Mobiltelefon eingetragen, und somit war das für mich erledigt.

Bei meiner Online-Nummer kam jedoch der größte Schock: sie ist nicht mehr Bestandteil des Abos, sondern wird nur noch 50% ermäßigt.  Ich müsste also 25EUR zusätzlich bezahlen, um meine bestehende Rufnummer zu behalten.

Ein Blick in die Skype-Foren hat mir ebenfalls bestätigt, dass es kein „zurück“ gibt, ich müsste nun die neuen Preise zahlen.

Ich möchte also nun vergleichen:

im alten „Europa“-Package zahlte ich 3,95EUR/Monat inklusiv Rufnummer, also 47,40EUR/Jahr.

im neuen „Europa“-Package zahle ich 4,95EUR/Monat zzgl. 25EUR/Jahr für die Rufnummer, also insgesamt 84,40EUR/Jahr.

Das ist eine Steigerung von 78%!

Mein Eindruck von Skype hat sich heute enorm verschlechtert, insbesondere da ich keine E-Mail über das auslaufende Abo erhalten habe.  Ich glaube im Laufe des aktuellen Jahres werde ich entscheiden müssen, ob die höheren Ausgaben für mein Unternehmen gerechtfertigt sind.

(Hinweis: Alle Preise in diesem Artikel sind ohne Mehrwertsteuer, da Skype ein ausländisches Unternehmen ist.)

Diese Webseite verwendet Cookies. Wählen Sie "Zustimmen", um Cookies von dieser Webseite zu akzeptieren. Mehr Informationen

Diese Webseite verwendet so genannte Cookies. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte "Session-Cookies". Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Sie können Ihre Zustimmung jede Zeit auf der Seite "Datenschutzerklärung" widerrufen.

Schließen